Die Verifikation stellt den zentralen Punkt im Qualitätswesen der Produkt-, bzw. Hardware-, Software- und Mechanikentwicklung dar. embeX verfügt über eine große Anzahl von verschiedenen Methoden, um Produkte von höchster Qualität für unsere Kunden zu entwickeln. Als einziger Entwicklungsdienstleister verfügen wir über einen durch den TÜV Rheinland zertifizierten Entwicklungsprozess für funktional sichere Produktentwicklungen.
Entwickelte Produkte müssen bei Fehleingaben und unerwarteten Einflüssen definierte Reaktionen aufweisen. Das Verhalten wird durch eine Testsystematik verifiziert, die Soft- und Hardware auf korrektes Verhalten und definierte Zustände bei ungewöhnlichen Randbedingungen oder Störeinflüssen überprüft.
Der Prozess der Continuous Integration erlaubt es, die Software gemäß den spezifizierten und implementierten Testroutinen automatisiert zu prüfen. Somit erhält das Entwicklungsteam frühzeitig eine einheitliche und objektive Bewertung der SW-Qualität und eindeutige Hinweise für Verbesserungen. Die Continuous Integration wird bei embeX umfassend verwendet.
Gerne beraten wir Sie kompetent und herstellerunabhängig auch bei der Einführung von Continuous Integration in Ihrem Haus und implementieren die komplette Toolchain.
Möchten Sie die Continuous Integration selber kennenlernen, so können Sie Ihre Projekte auf unseren Servern realisieren.
Daniel Wisser
Leiter Geschäftsbereich Industrial Automation
Marketing und Vertrieb
Fon: +49 761 479799-73
Mobil: +49 151 422 32 553
d.wisser(at)embeX.de